Praxis für Neurophysiologie in Aichwald-Aichelberg

Behandlung von neurophysiologischen Erkrankungen bei Kindern und Begleitung der Eltern

 

 

 

Herzlich willkommen

Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich in meiner Praxis mit Neurophysiologie. Dabei habe ich unterschiedlichste Schul- und Lernprobleme sowie außergewöhnliche Reaktionsmuster beobachtet. Ich weiß, wie herausfordernd die Situation für die ganze Familie sein kann. Deshalb liegt mein Fokus auf der Unterstützung der ganzen Familie.

Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen!

Meine Schwerpunkte

ADS, ADHS und Konzentrationsstörungen

Immer mehr Kinder sind von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen betroffen. Sie leiden unter leichter Ablenkbarkeit, ausgeprägter Unaufmerksamkeit, mangelnder Organisation und haben Schwierigkeiten, den Fokus zu halten.

Bei manchen ist darüber hinaus die Impulskontrolle erschwert. All dies ist weder auf mangelndes Verständnis noch auf mangelnde Intelligenz zurück zu führen. Im Gegenteil sind viele betroffene Kinder durchaus besonders kluge Köpfe. Dennoch haben sie große Schwierigkeiten im Schulalltag zu bestehen.

Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Manche Kinder scheinen in ihrer eigenen Welt zu leben. Sie sind in sich zurück gezogen und haben große Schwierigkeiten, mit anderen in Kontakt zu treten. Sie verlangen nach einer klaren Tagesrhythmik mit immer gleichen Abläufen. Veränderungen, egal in welchem Bereich, machen ihnen Angst und werden, soweit es geht, gemieden.

Sie sind zumeist sehr ordentlich, lieben monotone Bewegungen und zeigen repetierende Verhaltensweisen. Manche leiden darüber hinaus unter Hyperaktivität, Gefühls- und Aggressionsausbrüchen. Sie fallen durch ihr Interesse für ungewöhnliche Themen auf. In ihrem Spezialgebiet zeigen sie häufig eine besondere Begabung.

Hochbegabung und Hochsensibilität

Sowohl hochbegabte als auch hochsensible Kinder müssen mit sehr viel mehr Informationen zurecht kommen, da sie deutlich mehr Reize aus ihrer Umwelt aufnehmen und verarbeiten.

Was eine besondere Fähigkeit sein sollte, die einen gewissen Vorteil verschaffen kann, erweist sich in einer ohnehin reizüberfluteten Umgebung als hinderlich.

Das hohe Verarbeitungspotential dieser Kinder kann zu einer Überlastung des Nervensystems führen und entsprechende Stressreaktionen provozieren.

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)

Bei einer AVWS hören die Ohren richtig. Das Problem liegt in der Verarbeitung im Gehirn. Aus unterschiedlichen Gründen sind die richtigen Bahnen im Gehirn für die korrekte Weiterleitung des Gehörten nicht richtig angelegt.

In der Folge kann das Gehörte nicht richtig Verarbeitet werden. So kann es passieren, dass Kinder mündlichen Anweisungen nicht oder nicht vollständig folgen können, obwohl ihre Ohren völlig gesund sind.

Prüfungsangst, Blackout und Lernblockaden

Wer kennt das nicht? Sie haben sich lange (mit Ihrem Kind) auf eine Klassenarbeit, Klausur oder Prüfung vorbereitet und plötzlich, im entscheidenden Moment, fällt Ihnen (Ihrem Kind) nichts mehr ein.

Und das obwohl Sie sich bewusst sind (Ihr Kind sich bewusst ist), dass der Stoff bis gerade eben noch saß. Das ist der klassische Blackout, den wohl (fast) jeder schon einmal erlebt hat.

Macht man diese Erfahrung eventuell öfter, kann daraus leicht eine Prüfungsangst erwachsen.

Eltern unter Druck

Sie haben alle Hände voll zu tun, die vielen Bälle zu jonglieren und bloß keine fallen zu lassen.

Das Gefühl, dabei auf einem Pulverfass zu sitzen begleitet Sie. So hatten Sie sich das Elternsein nicht vorgestellt!

Das Familienleben leidet massiv unter der Situation.

Sie verstehen Ihr Kind nicht. Weder sein Verhalten noch seine Reaktionsmuster.

Vorträge und Kurse:

Hilfe, mein Kind ist irgendwie anders! (Vortrag)

Termin: Mittwoch, 02.04.2025, 18:30-20:00 Uhr in meiner Praxis

Eltern unter Druck:Sie sind nicht alleine! (Vortrag)

Termin: Mittwoch, 02.07.2025, 18:30-20:00 Uhr in meiner Praxis
Wie ich arbeite...

In ruhiger Atmosphäre schaue ich mir in einer rund 90-minütigen Grunduntersuchung an, wo Ihr Kind heute in seiner individuellen Entwicklung steht. Welche Entwicklungsschritte es vielleicht zu hastig absolviert hat und welche Bausteine ihm nun fehlen. Die Ergebnisse besprechen wir direkt im Anschluss. Ich erkläre Ihnen Zusammenhänge, Hintergründe und mögliche Lösungsansätze.

Bei Erwachsenen dauert die Grunduntersuchung ebenfalls rund 90 Minuten und zeigt auch hier den individuellen aktuellen Entwicklungsstand auf.

Wenn Sie sich entscheiden, den Weg mit mir gemeinsam zu gehen, kommen Sie im vierwöchigen Rhythmus zu mir in die Praxis. Die Termine dauern ca. 45 Minuten. Sie bekommen individuelle Übungen, die ich selbstverständlich ausführlich erkläre und anleite. Diese Übungen führen Sie zu Hause dann in Eigenregie durch. Der Zeitbedarf hierfür beträgt 10-15 Minuten täglich.

Um die bestmöglichen Ergebnisse erreichen zu können ist es wichtig, dass Sie kontinuierlich nach Ihrem individuellen Trainingsplan arbeiten. Auch die regelmäßigen Praxistermine sind maßgeblich. Alle benötigten, zum Teil sehr teuren, Materialen bekommen Sie von mir leihweise zur Verfügung gestellt. 

Das Fundament für eine gute mentale, emotionale und soziale Entwicklung ist eine gelungene Wahrnehmungsverarbeitung.

Über mich

Mein Name ist Yvonne Tiede. Mein Herz schlägt für Neurophysiologie und Wahrnehmung, weil ich in meinem Umfeld gesehen habe, wie viele Kinder hier einen bunten Strauß an Defiziten mitbringen. 

Diese äußern sich meist vielfältig und sind schwer in Worte zu fassen. Viele Verhaltensmuster passen nicht zusammen. 

So wird zum Beispiel zu Hause jeder Fussel vom Boden aufgehoben, wenn aber im Kindergarten innerhalb einer Linie ausgemalt werden soll, ist das nicht möglich. 

Hinzu kann kommen, dass betroffene Kinder kleine Pulverfässer sind. Die bitte, die am Boden liegende Jacke aufzuhängen, quittieren sie nicht selten mit Wutausbrüchen, Türen schlagen und Geschrei.

Zusätzlich zu meiner Praxistätigkeit engagiere ich mich ehrenamtlich als Gesundheitsförderin bei Klasse2000.

   

Meine Verfahren
  • neurophysiologische Wahrnehmungsfunktionstherapie (nach der ENWAKO-Methode)
  • Integration frühkindlicher Reflexe (Reflexintegration)
  • Heilhypnose
  • Aplyed Kinesiology
  • Cranio-Sacral-Therapie
  • DORN-Breuss
  • allgemeine naturheilkundliche Verfahren

Ihre Investition

Heilpraktikerleistungen werden grundsätzlich nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, oder privat versichert sein, hängt es von Ihren Vertragsbedingungen ab, inwiefern sich Ihr Versicherer an den Kosten beteiligt.

Trainingseinheit 45 Minuten, jeweils……………..90 Euro

Grunduntersuchung 90 Minuten, einmalig……….180 Euro

Materialgebühr, einmalig…………………………250 Euro

Meine letzten Blogbeiträge: