Wie Brettspiele Hinweise auf Lernprobleme geben können
Wenn ich Eltern von Kindern mit Lernproblemen in der Praxis habe, frage ich gerne nach, ob zu Hause Brettspiele gespielt werden. Mich interessiert dabei, ob das Kind hierbei vielleicht schon Schwierigkeiten hatte und in welchem Alter das zuerst bemerkt wurde. Für mich ist das interessant, um den individuellen Entwicklungsprozess des Kindes besser beurteilen zu können. […]
Was den Unruhegeist antreibt
In jeder Klasse gibt es einen Unruhegeist. Hat dieser seinen Lehrer genug Nerven gekostet, werden die Eltern zum Gespräch einbestellt. Nicht selten klinglet kurz darauf mein Telefon und der elterliche Hilferuf wird abgesetzt. Das habe ich schon oft erlebt und deshalb weiß ich, dass die Not bei allen Beteiligten jetzt groß ist, besonders bei dem […]
Welche Rolle spielt die Netzhaut beim Lesen lernen?
Um Lesen lernen zu können, braucht es gute Seheindrücke. Soweit so klar. Nur was braucht es außer der Bewegung der Augen am Text entlang und der Einstellung der Augenlinse auf ein scharfes Bild? Von kleinen und großen Zellkörpern Von den Stäbchen und Zapfen der Netzhaut haben die meisten von Ihnen wohl irgendwann im Biologieunterricht schon […]
Weshalb Ihr Kind Ihre Anweisung nicht befolgen kann
Für Eltern ist es meist ganz klar: Wenn das Kind die Anweisungen nicht befolgt, hört es entweder nicht zu oder ist gerade bockig. Natürlich können Eltern weder das eine noch das andere dulden und der Ärger lässt nicht lange auf sich warten. Dabei kann es durchaus neurologische Ursachen haben, wenn Ihr Kind vermeintlich nicht zuhören. […]
Sie sind nicht schuld, wenn Ihr Kind keine Hausaufgaben macht!
Auch in meiner Praxis ist das Thema Hausaufgaben häufig Gegenstand von Diskussionen. Viele Eltern fühlen sich verantwortlich für die Hausaufgaben ihrer Kinder. Doch das sind sie nicht. Weshalb das auch gut so ist, lesen Sie in diesem Beitrag. Was zu tun ist Was genau zu tun ist, können Sie nicht wissen. Sie waren ja im […]
Schulinfos zwischen Tür und Angel
In meiner Praxis erlebe ich häufig, wie schwierig die Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und Kindern sein kann. Deshalb lohnt es sich, genau hinzuhören, auch wenn eine Information zwischen Tür und Angel kommt. Unterschiedliche Kommunikationswege In Schulen wird es ganz unterschiedlich gehandhabt, wie die Informationen zwischen Eltern und Lehrern ausgetauscht werden. Natürlich hängt das auch von […]
Weshalb Kinder Ferien ohne Wochenpläne brauchen
Wochenpläne sind in vielen Schulen ein beliebtes Instrument. Sie beinhalten alle schulischen Aufgaben des Kindes für eine Woche. Sowohl die Aufgaben, die in der Schule erledigt werden sollen, als auch Hausaufgaben. An sich keine schlechte Sache. Weshalb können sie für Kinder trotzdem ungünstig sein? Prokarstination Meiner Erfahrung nach neigen viele Kinder dazu, Dinge, die ihnen […]
So bekommen Eltern Hausaufgaben übertragen
Die meisten meiner jungen Patienten mögen keine Hausaufgaben. Damit sind sich sicher nicht alleine. Ich zumindest kenne keine Schüler, die sich über Hausaufgaben freuen. Allerdings erlebe ich immer wieder, wie kreativ Kinder sind, wenn es darum geht, einen Bogen um die unliebsamen Hausaufgaben zu machen. Aufgaben aufteilen Eine beliebte Strategie ist es, sich bei den […]
Weshalb Schulgespräche vor Weihnachten sinnlos sind
Zu meinen täglichen Aufgaben gehört es auch, den Schulkinder in meiner Praxis möglichst gut durch die Schulzeit zu helfen. Kind und Schule sind ja grundsätzlich nicht so richtig kompatibel. Wer noch dazu Wahrnehmungsdefizite mit bringt, hat es richtig schwer. Verständnis wecken Wer Wahrnehmungsreize nicht regelgerecht verarbeiten kann, lebt in einem ambivalenten Spannungsfeld. Viele Reize führen […]
Weshalb das Elterntaxi Kindern schadet
Für viele Schulen ist das Elterntaxi ein großes Problem. Damit sind die Eltern gemeint, die ihre Kinder morgens bis direkt vor die Eingangstür der Schule fahren. So nah wie möglich ran eben. Damit blockieren sie nicht selten Zebrastreifen und Gehwege. Außerdem stellen sie ein Risiko für die Kinder dar, die noch zu Fuß oder mit […]