Wenn das Problem zwischen den Ohren sitzt

In meiner Praxis habe ich oftmals auch mit Kindern zu tun, die nicht richtig hören, obwohl die Ohren völlig gesund sind. Zu Hause führt das dann häufig zu Streitigkeiten mit den Eltern, weil das Kind beispielsweise Anweisungen nicht oder nicht richtig befolgen kann. Weshalb Erziehung hier nicht weiter helfen kann, lesen Sie in diesem Beitrag. […]
Die Chancen der ersten Klasse

Der Beginn der Schulzeit stellt für die ganze Familie eine Umstellung dar. Plötzlich sind die Anforderungen ganz andere. Das Kind soll in der Schule still sitzen und sich konzentrieren anstatt, wie im Kindergarten, spielerisch und in Bewegung zu lernen. Für viele meiner jungen Patienten ist das eine echte Herausforderung. Sie können den Anforderungen des Schulalltags […]
Verwächst sich ADHS?

Zu den Fragen, die ich häufig in meiner Praxis gestellt bekomme, gehört auch die, ob sich ADHS von alleine verwächst. Beziehungsweise ob ADHS eine Erscheinung in einem bestimmten Alter ist, die sich von alleine erledigt, ähnlich wie die Pubertät. Im Gegensatz zu ADHS gehört die Pubertät allerdings zu einer ganz normalen Entwicklung dazu. Wie ADHS […]
Wie kann es zur Diagnose ADHS kommen?

Etwa 3-6% der Kinder und Jugendliche leiden untrer ADHS. Eine Häufung der Fälle lässt sich im Grundschulalter feststellen. Meiner Meinung nach ist das auch ganz logisch, da sich mit dem Schulbeginn die Anforderungen an die Kinder völlig ändern. Plötzlich steht das kognitive Lernen im Vordergrund, während das spielerische Lernen mehr und mehr an Bedeutung verliert. […]