Nr. 161

Drei Gründe, weshalb häufig wechselnde Hobbys gut sind

Wenn Kinder häufig ihre Hobbys wechseln kann es passieren, dass sich ihre Eltern Sorgen über diese Sprunghaftigkeit machen. Schließlich ist es doch wünschenswert, dass sich das Kind auf eine Sache konzentriert und vor allem dranbleibt. Weshalb ich das manchmal anders sehe erfahren Sie in diesem Beitrag.

Den Fokus halten

Sich auf eine Sache konzentrieren zu können, also den Fokus halten zu können ist in meiner Praxis ein zentraler Punkt. Unser Alltag ist reizüberflutet und immer mehr Kinder haben große Schwierigkeiten, sich auf eine Sache zu konzentrieren, ohne sich ablenken zu lassen. Für eine gute Konzentrationsfähigkeit braucht es das gute Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Unter anderem die reibungsfreie Teamarbeit der einzelnen Sehfunktionen. Allerdings hat Konzentration nur am Rande mit der Wahl des Hobbys Ihres Kindes zu tun. Und ganz ehrlich finde ich, ein Hobby sollte in erster Line Spaß machen. Außerdem gibt es gute Gründe, ab und zu das Hobby zu wechseln.

1. Weiterentwicklung

Kinder entwickeln sich. Dazu gehört eben manchmal auch, dass das Hobby, das gestern noch total toll war, morgen langweilig geworden ist. Das ist auch nicht schlimm. Vermutlich trifft Ihr Kind auch nicht jeden Tag exakt die gleichen Freunde. Im Laufe seiner Entwicklung wird Ihr Kind wahrscheinlich auch den Freundeskreis verändern. Ganz einfach weil es sich weiterentwickelt, sich seine Interessen und Vorlieben ändern. Typischerweise machen sich Eltern darüber keine Gedanken sondern finden das ganz normal. Weshalb sollte es bei den Hobbys denn anders sein als bei den Freunden?

2. Talent

Ihr Kind stellt eventuell fest, dass es zum Beispiel in einer Sportart, nicht über einen bestimmten Punk hinauskommt. Vielleicht weil es nicht genügend Motivation für das Training aufbringen kann, vielleicht weil sein Talent nicht ausreicht, um weiterzukommen. Das ist völlig okay. Nicht jeder muss an einer Olympiade teilnehmen. Für mich ist es wichtiger, dass Kinder Freude an ihren Hobbys haben.

3. Erfahrungen

Zur Entwicklung Ihres Kindes gehört auch, dass es im Bereich der Hobbys Erfahrungen sammeln darf, sich ausprobieren darf und dabei seine Neigungen und Talente entdecken kann. Meiner Erfahrung nach dauert dieser Prozess des sich selbst erfahren und Neigungen finden bis in etwa zur achten Klasse. Dann kennt Ihr Kind den größten Teil seiner Fähigkeiten. Vorausgesetzt es durfte sich vorher ausprobieren.

Wann Sie dennoch aufmerksam sein sollten

Sollte Ihr Kind sehr schüchtern und zurückhalten sein, ihm das Selbstvertrauen fehlen oder es sich komplett zurückziehen, können das Anzeichen sein, dass etwas nicht in Ordnung ist. Auch hier können häufig wechselnde Hobbys beobachte werden. Allerdings werden sie, meiner Erfahrung nach, nicht aus Neugierde sondern aus hohem Eigendruck und mangelndem Selbstwert so häufig gewechselt. In meiner Praxis beobachte ich dann häufig, dass die frühkindliche Reflexintegration nicht regelhaft abgelaufen ist.

Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, weshalb Ihr Kind konkret seine Hobbys häufig wechselt? Lernen Sie mich unverbindlich in einem ersten Telefonat kennen. Buchen Sie sich gerne ein kostenfreies 15-minütiges telefonisches Erstgespräch und wir besprechen in Ruhe, wie ich Sie und Ihr Kind unterstützen kann. Den Link zum Erstgespräch finden Sie direkt unter diesem Beitrag.