Ein harmonisches Familienleben ist mit einem ADHS-Kind meiner Erfahrung nach schwer möglich. Die besondere Herausforderung zerrt an den Nerven der Eltern und auch der dickste Geduldsfaden kann einmal reißen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Situation zu entschärfen. Drei Erste-Hilfe-Hacks, mit denen ich in meiner Praxis gute Erfahrungen gemacht habe, teile ich in diesem Beitrag mit Ihnen.
1. Klare-Regeln-Hack
Überlegen Sie sich genau, welche Regeln Ihnen für das Zusammenleben in der Familie wichtig sind. Auch wenn es Ihnen schwer fallen mag, beschränken Sie sich dabei auf die drei für Sie wichtigsten. Drei Regeln sind auch für ein ADHS-betroffenes Kind überschaubar und merkbar. Damit hat Ihr Kind die Möglichkeit, sich an die Regeln zu halten. Natürlich heißt das noch nicht, dass es das auch tut. Ihre Aufgabe ist es, diese drei Regeln verlässlich durchzusetzen. Nur wenn sich alle in der Familie daran halten ergeben die Regeln sinn. Für Ihr ADHS-Kind bilden sie einen verlässlichen Rahmen.
2. Computer-Hack
Natürlich können Sie dem Streit um die Computernutzung aus dem Weg gehen, indem Sie die Nutzungsdauer nicht begrenzen. Aber wollen Sie das? Falls nicht sind klare Absprachen hilfreich. Nehmen wir an, Ihr Kind darf täglich eine halbe Stunde am Computer spielen. Es muss das Zeitfenster vorher mit Ihnen absprechen. Dann stellen Sie gemeinsam eine Küchenuhr auf 25 Minuten ein und stellen sie so auf, dass Sie und Ihr Kind das Klingeln hören können. Wenn die Uhr klingelt, weiß Ihr Kind, dass es nun noch fünf Minuten Zeit hat, um seine Spielergebnisse zu sichern. Sie stellen die Uhr noch einmal auf fünf Minuten ein. Beim zweiten Klingeln ist die Zeit dann endgültig um und der Computer wird ausgeschaltet.
3. Dapf-ablassen-Hack
ADHS-Kinder haben eine kurze Zündschnur. Besonders nach einem langen Schultag liegen bei Ihnen die Nerven blank. Nicht selten müssen Familienmitglieder als Blitzableiter her halten. Damit Ihr Kind ein Ventil hat, können Sie einen Sandsack aufhängen, auf den nach Herzenslust eingeprügelt werden darf. Ohne Wertung, ohne Begründung und ohne vorher um Erlaubnis fragen zu müssen. Falls Sie keinen Sandsack aufhängen wollen oder können, eignet sich auch eine alte Matratze, die an der Wand aufgestellt wird.
Einfach einmal ausprobieren
Nicht jeder Hack funktioniert für jedes Kind. Deshalb stelle ich Ihnen hier auch die vor, die sich in meiner Praxis bewährt haben. Probieren Sie es einfach einmal aus. Und sollten Sie sich weitere Unterstützung wünschen, bin ich gerne für Sie da.
Ihr Weg zu mir
Sie fühlen sich alleine gelassen und wünschen sich erfahrene Begleitung? Lernen Sie mich unverbindlich in einem ersten Telefonat kennen. Buchen Sie sich gerne ein kostenfreies 15-minütiges telefonisches Erstgespräch und wir besprechen in Ruhe, wie ich Sie und Ihr Kind unterstützen kann. Den Link zum Erstgespräch finden Sie direkt unter diesem Beitrag.