Überraschungspaket Elternabend

Überraschungspaket Elternabend

Jedes mal, wenn ich denke, ich kenne eigentlich schon alle kuriosen Schulgeschichten, bekomme ich eine neue erzählt. Und wieder einmal bin ich fassungslos, was an manchen Schulen so passiert.

Keine Lust auf Schule

Meine junge Patientin besucht seit September die erste Klasse ihrer örtlichen Grundschule. Es hat keine Woche gedauert, da hatte Janina (Name frei erfunden) keine Lust mehr, in die Schule zu gehen. Sie hat im Unterricht nur Faxen gemacht. Ihrer Lehrerin war es nicht möglich, das aufgeweckte Mädchen zu bändigen. Dadurch war der Unterricht nur eingeschränkt möglich, was wiederum die Eltern der anderen Kinder auf den Plan rief. Janinas Eltern wurden zum Gespräch ins Rektorat gebeten. Man sagte ihnen, die Beschulung Janinas wäre so nicht möglich und eventuell sei sie auf einer Sonderschule doch besser aufgehoben. Die Eltern waren völlig vor den Kopf gestoßen, zumal sie Janina zu Hause durchaus als wissbegierig erlebten.

Im Spannungsfeld von Über- und Unterforderung

Auch ich erlebe Janina in meiner Praxis als aufgewecktes, kluges Kind. Allerdings habe ich in meiner Grunduntersuchung einige Wahnehmungsdefizite festgestellt. Dadurch ist es Janina fast unmöglich, sich zu regulieren und im Unterricht still sitzen zu bleiben. Die unzureichend koordinierten Augenbewegungen bedingen eine schlechte Auge-Hand-Koordination, weshalb ihr sowohl die ersten Buchstaben als auch das Ausmahlen große Schwierigkeiten machen. Janina ist gefangen in einem Spannungsfeld. Einerseits kann sie Dinge nicht ableisten, die ihren Mitschülern mühelos gelingen, andererseits ist sie unterfordert und langweilt sich. Ihre überschüssige Energie und ihre Kreativität machen sie zum Unruhegeist der Klasse.

Kriegserklärung am Elternabend

Wie gesagt, einige Eltern der Klasse machen sich Sorgen, ihre Kinder würden so nicht genug lernen können. Deshalb haben sie sich zusammengefunden. Am Elternabend eskaliert die Situation völlig und eine aufgebrachte Elterngruppe fordert Janinas Eltern vor versammelter Mannschaft auf, das Mädchen endlich von der Schule zu nehmen. Man habe das gegoogelt, es sei ein ganz klarer Fall von ADHS, die Untätigkeit der Eltern unterlassene Hilfeleistung und somit die ganze Geschichte ein Fall für das Jugendamt. Janinas Eltern sind sprachlos. Als die Lehrerin endlich eingreift, sagt sie ihnen, man müsse die anderen Eltern verstehen, es sei ja wirklich eine schwierige Situation.

Die Situation entzerren

Am Tag nach dem Elternabend ruft mich Janinas Mutter ziemlich aufgewühlt und verzweifelt an. Es gelingt mir, sie beruhigen und wir entscheiden, gemeinsam mit der Schule zu sprechen. In Vorbereitung auf das Schulgespräch reden wir zunächst mit Janina. Dabei kommt heraus, dass Janinas Lehrerin die Klassenregeln nicht bei allen Kindern durchsetzt. Für Janina ist das ungerecht und unlogisch. Wozu gibt es denn Regeln, wenn sie nicht für alle gelten? Janina wünscht sich eine konsequentere Lehrerin, so wie die der Parallelklasse. Im Schulgespräch erläutere ich zunächst, welche Schwierigkeiten die Wahrnehmungsdefizite Janina bereiten. Wie wir daran arbeiten, diese zu beheben und weshalb wir hierfür noch Zeit benötigen. Es gelingt mir, Janina in die Parallelklasse wechseln zu lassen.

Neue Lehrerin neues Glück?

Mit dem Klassenwechsel ist Ruhe eingekehrt. Die neue Lehrerin lässt liebevolle Strenge walten. Damit kommt Janina gut klar. Sie mag die Schule zwar immer noch nicht, stört aber den Unterricht nicht mehr. Wir haben Zeit und Ruhe für das Wahrnehmungstraining.

Das alles ist nun schon ein paar Jahre her. Janina besucht mittlerweile die Kursstufe eines Gymnasiums und wird bald ihr Abitur schreiben. Mir ist ihr holpriger Schulstart jedoch sehr in Erinnerung geblieben.

Individuelle Beratung

Haben Sie Ihr Kind in Janinas Geschichte wiedererkannt und wünschen sich Hilfe? Lernen Sie mich unverbindlich in einem ersten Telefonat kennen. Buchen Sie sich gerne ein kostenfreies 15-minütiges telefonisches Erstgespräch und wir besprechen in Ruhe, wie ich Sie und Ihr Kind unterstützen kann. Den Link zum Erstgespräch finden Sie direkt unter diesem Beitrag.