Weshalb begreifst du das nicht Du bist doch nicht dumm!

Weshalb begreifst du das nicht? Du bist doch nicht dumm!

Eltern von Schulkindern haben es wirklich nicht leicht. Schließlich wünschen sie sich eine schönen und erfolgreiche Schulzeit für ihre Kinder. Damit das gelingt, helfen sie ihren Kindern bei den Hausaufgaben und beim Lernen. Nur manchmal will der Schulstoff einfach nicht den richtigen Weg durch die Gehirnwindungen finden.

Kluge Kinder mit Schulproblemen

Besonders die klugen Kinder, die sonst interessiert Nachfragen und Wissen wie ein Schwamm aufsaugen können, bringen Eltern zur Verzweiflung, wenn der Schulstoff nicht hängen bleiben will. Für die Eltern ist das völlig unverständlich. Ich dagegen erlebe das täglich in meiner Praxis. Die Ursachen sind vielfältig und individuell. Drei davon stelle ich Ihnen hier vor:

1. Kompensation raubt Energie

Kinder, die Schwierigkeiten mit der Wahrnehmungsverarbeitung haben, kompensieren ihre Defizite in irgend einer Form. Kompensation benötigt allerdings immer zusätzlich Kraft, Ausdauer und Konzentration, die dann an anderer Stelle, wie zum Beispiel beim Lernen, fehlen.

2. Angst zu scheitern

Manche Kinder sind unglaublich perfektionistisch veranlagt. Sie mache sich selbst großen Druck, nur keine Fehler zu machen. Das kann durchaus dazu führen, dass sie lieber nichts zu Papier bringen, als einen Fehler zu machen.

3. Zu viel Übung

Besonders schwer zu verstehen ist es, wenn häufige Wiederholungen zu einer höheren Fehlerquote führen. Das Kind denkt, wenn es weiter üben muss, obwohl es den Schulstoff doch schon längst verstanden hat, wird es wohl doch noch Fehler machen. Um richtige Antworten geben zu können wird es mit den Lösungen kreativ.

Schulzeit individuell gestalten

Wer zu mir in die Praxis kommt leidet typischerweise unter Defiziten in der Wahrnehmungsverarbeitung. Daraus resultieren ganz unterschiedliche Probleme in alltäglichen Situationen. Bei Schülern kommt der meist hohe Geräuschpegel im Klassenzimmer hinzu. Um ihnen dennoch eine gute Basis zum Lernen schaffen zu können, schlage ich individuelle Lösungsansätze für Schule und Familie vor.

Mit Training begleiten

Darüber hinaus mache ich in meiner Praxis gute Erfahrungen mit dem Wahrnehmungstraining. Durch gezielte Übungen kann die Wahrnehmung verbessert werden. Kompensationsstrategien werden hierdurch überflüssig und die frei gewordene Energie steht für sinnvolle Dinge zur Verfügung.

Individueller Lösungsansatz

Sie möchten wissen, wie ich Sie und Ihr Kind unterstützen kann? Dann lernen Sie mich unverbindlich in einem ersten Telefonat kennen. Buchen Sie sich gerne ein kostenfreies 15-minütiges telefonisches Erstgespräch und wir besprechen Ihre Themen in Ruhe. Den Link zum Erstgespräch finden Sie direkt unter diesem Beitrag.