Fragen rund um sämtliche Schulthemen begleiten mich durch meinen Praxisalltag. Ein Thema, das viele Eltern beschäftigt, ist das Lesen. Besonders, wenn ihr Kinder das Lesen möglichst vermeidet. Dann werde ich gefragt, wie aus dem Kind wohl doch noch ein Bücherwurm werden kann.
Neigungen
So einfach ist es nicht. Kinder haben, wie wir alle, Interessen und Neigungen. Ein Kind, das Lesen nicht zu seinen Hobbys zählt, wird niemand zum Bücherwurm machen. Zumindest nicht ohne Zwang. Trotzdem erlebe ich immer wieder, wie meine jungen Patienten plötzlich Spaß am Lesen bekommen. Woran liegt das?
Seheindruck
Für die meisten von uns bedeutet gutes Sehen, etwas scharf sehen zu können. In Idealfall auch auf unterschiedlichen Distanzen. Das ist uns bekannt, weil es das ist, was beispielsweise Optiker messen. Um einen guten Seheindruck zu erzeugen baucht es allerdings sein gutes Zusammenspiel von Augenlinse, die für das Einstellen eines scharfen Seheindrucks zuständig ist, und Augenmuskulatur, die die Augen in die richtige Position bringen muss. Funktioniert dieses Zusammenspiel nicht richtig, gibt es keine stabilen Seheindrücke. Dadurch kann der Leseprozess gestört sein und ist somit deutlich anstrengender. Lesen macht so einfach keinen Spaß.
Entlastung
Viele meiner Patienten haben Schwierigkeiten mit der visuellen Wahrnehmung. Ich beobachte immer wieder, wie die Regulierung der Wahrnehmung insgesamt zu einer Entlastung führt. Sobald sich wieder mehr Entspannung einstellen kann und Energie frei wird, greift so manches Kind ganz von alleine zum Buch. Auch wenn das Zusammenspiel von Augenlinse und Augenmuskulatur noch nicht ganz reibungsfrei läuft.
Anmerkung
Wenn Sie sich ein lesebegeistertes Kind wünschen, können Sie eine gute Basis dafür bieten. Lesen Sie Ihrem Kind vor. Schenken Sie Ihm dabei ihre ganze Aufmerksamkeit. Ihr Kind kann sich dabei bei Ihnen ankuscheln und sich geborgen fühlen. Dadurch wird es das Lesen mit einem positiven Gefühl verbinden und später, wenn es selbst lesen kann, spaß am Lesen haben. Und vielleicht haben Sie ja Glück und es wird ein richtiger Bücherwurm.
Unterstützung
Ihr Kind vermeidet das Lesen oder hat Schwierigkeiten lesen zu lernen? Dann lernen Sie mich unverbindlich in einem ersten Telefonat kennen. Buchen Sie sich gerne ein kostenfreies 15-minütiges telefonisches Erstgespräch und wir besprechen in Ruhe, wie ich Sie und Ihr Kind unterstützen kann. Den Link zum Erstgespräch finden Sie direkt unter diesem Beitrag.